Ab August 2012 sind wir "Mäuse" eine Integrationsgruppe. Hier werden max. 18 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut. Davon 2 - 4 von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder. Diese Kinder brauchen eine kontinuierliche Fürsorge und gezielte Förderungen. Dementsprechend ist auch der Betreuungsspiegel in unserer Gruppe angepasst.. Die Kinder werden von zwei Erzieherinnen und einer zusätzlichen heilpädagogischen Fachkraft ganztags betreut. Die Betreuungszeit erfolgt von 8 – 16.00 Uhr.
Durch den höheren Betreuungsspiegel und die kleinere Gruppenstärke wird uns ein intensiveres Arbeiten mit den Kindern ermöglicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen Institutionen (z.B. Gesundheitsamt, Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (Zeus), Ärzten und Psychologen) ist fester Bestandteil der täglichen Arbeit in unsere Gruppe. Zur Unterstützung des Gruppenteams kommen nach Bedarf zusätzlich therapeutische Fachkräfte zu uns. Sie führen mit den integrativen Kindern die entsprechenden Therapien wie Heilpädagogik, Physiotherapie oder Logopädie durch. Außerdem trifft sich das Team wöchentlich mit der Fachberatung, welche uns zur Seite steht und einen regelmäßigen Austausch ermöglicht.
Mit der Einführung der Integrationsgruppe ist es uns wichtig, die Eingliederung und Akzeptanz von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und deren Familien in die Gesellschaft zu ermöglichen. Dieses Miteinander soll sowohl das soziale, emotionale, als auch das kognitive Lernen aller Kinder fördern. Behinderung soll als ein normaler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens erlebt werden. Alle Kinder sollen erfahren, dass „Behindert sein“ kein Mangel an Persönlichkeit ist.