Die Sprache ist das wichtigste Verständigungsmittel der Menschen untereinander. Sprachkompetenz ist nach heutiger Erkenntnis eine Schlüsselqualifikation für den späteren Schulerfolg. Sie bildet zugleich eine Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, durch sie ist das Kind in der Lage, seine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
Die Sprachentwicklung steht im engen Zusammenhang mit Wahrnehmung, Bewegung, Denkfähigkeit und emotionalem Wohlbefinden. Erwerb und Erweiterung der Sprachkompetenz ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer alltäglichen, pädagogischen Bildungsarbeit im Kindergarten.
Die Möglichkeit, Kinder sprachlich zu fördern ist zeitlich begrenzt, deshalb ist die Frühförderung von so großer Bedeutung.
In unserer Einrichtung beschäftigen wir im Krippen- und im Kindergartenbereich jeweils eine Fachkraft für Sprachförderung. Diese fördern unsere Kinder täglich in Einzel- oder in Kleingruppenförderung (max. 4 Kinder). Dabei nutzt unser geschultes Personal verschiedene Methoden, die individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder abgestimmt sind. Weiterhin werden unsere Kindergartenkinder im Gruppenalltag durch geschulte Erzieherinnen auf Basis der Ebene2 (Sprachprogramm) gefördert.
In unserer Einrichtung werden mehrere Mitarbeiter beschäftigt, die über zwei oder weitere Sprachen verfügen und somit Verständigungsprobleme mit Kindern und Eltern zum größten Teil ausgeschlossen werden können.